Rundreise Südost-Türkei
Jenseits von Raum und Zeit
Kulturell ist der Osten der Türkei das vielfältigste und geschichtlich älteste aber leider auch ein meist wenig beachtetes Reiseziel der Türkei. Zu den Höhepunkten dieser Reise gehören der 12.000 Jahre alte Tempel in Göbeklitepe, das Grabheiligtum auf dem Nemrut Dagı, Mardins Häuser, die Innenstadt von Diyarbakır, die armenische Kirche auf Van-See. Wir beginnen unsere Reise in Sanlıurfa, der Stadt der Propheten und dem Geburtsort von Abraham. Beim Essen werden mit dem Reiseführer die ersten wichtigen Informationen für die kommenden Tage besprochen. In Sanlıurfa sind zwei Übernachtungen geplant.
Am zweiten Tag starten wir Im Zentrum von Sanlıurfa mit dem Balıklıgöl, dem Karpfensee des Propheten Abraham. Weiter geht es nach Harran um die einzigartigen Trulli Häuser und die Ruinen von Carrhae zu sehen. Der Höhepunkt des Tages ist das vom deutschen Archäologischen Institut ausgegraben Göbeklitepe. In Göbeklitepe befindet sich, mit einem Alter von 12.000 Jahren, der älteste Tempel der Menschheitsgeschichte. Das Urfa Archäologie Museum und das Mosaiken Museum werden ebenfalls nicht ausgelassen. Mit einem Alter von 12.000 Jahren: der älteste Tempel der Menschheitsgeschichte. Auf dem Weg nach Adıyaman erreichen wir am dritten Tag zunächst den größten Staudamm der Türkei. Ab Kahta wird die Fahrt anschliessend mit Minibussen fortgesetzt. Der auf einer Höhe von 2.150m gelegene Gipfel des Berges Nemrut ist unser Ziel. Von dort überblicken wir das Euphrattal und besichtigen das 2.100 Jahre alte Bergheiligtum sowie das Hügelgrab von König Antiochus von Kommagene. Für die Übernachtung geht es zurück nach Adıyaman.
Am vierten Tag geht es per Bus weiter nach Diyarbakır, Wiege vieler unterschiedlicher Kulturen und Religionen, wo wir die „Ulu Camii (Grand Moschee) aus dem Jahr 1185, eine restaurierte armenische Kirche, eine alte katholische Kirche, das seltsame ‚4-beinige Minarett‘ und den Kupferschmied-Basar besichtigen. Das UNESCO Kulturerbe, die vollständig erhaltene Stadtmauer von Diyarbakır, steht natürlich ebenfalls auf dem Plan. Abendessen und Übernachtung in Diyarbakır. Heute besuchen wir Mardin, die Stadt, die für ihre einzigartige vom arabischen Stil geprägte Architektur bekannt ist. Wir blicken auf die Historie jahrtausendealter Kulturen: verschiedene Moscheen, die Zinciriye Madrasa, das Kloster Deyrulzafaran, die Märkte und der Ausblick auf die schönste Altstadt Mesopotamiens. Abschluss des heutigen Tages sind die Dara-Ruinen. Dara war einst die bekannteste Stadt Mesopotamiens. Abendessen und Übernachtung in Mardin. Auf unserem Weg nach Midyat machen wir am sechsten Tag Halt in Dereköy, wo Kirchen und Moscheen in friedlicher Eintracht nebeneinander stehen. Midyat ist das bedeutsamste religiöse Zentrum des syrisch-orthodoxen Christentums und beherbergt mehrere Kultstätten unterschiedlicher Epochen. Wir besichtigen das Mor Gabriel Kloster, auch Deyrulumur-Kloster genannt, das eines der größten und berühmtesten Gebäude der syrisch-orthodoxen Kirche ist. Abendessen und Übernachtung in Midyat. Midyat: das bedeutsamste religiöse Zentrum des syrisch-orthodoxen Christentums. Auf der Fahrt nach Tatvan fahren wir durch das heute teilweise unter Wasser liegende Hasankeyf. Die Hauptstadt des Königreichs erstreckte sich entlang des Westufers des Tigris. Die Fahrt bringt uns zum größten See der Türkei: Van-See. In der Nähe des Küstenortes Tatvan befindet sich der Vulkanberg Nemrut, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berg Nemrut bei Adıyaman. Nach einer Auffahrt mit Minibussen bewundern wir den auf ca. 3.000 Meter Höhe liegenden Vulkan, der letztmals im Jahr 1881 aktiv war. Der Nemrut-Kratersee gehört dabei zu einer der schönsten Landschaften der Türkei. Abendessen und Übernachtung in Tatvan
Die letzte Etappe unserer Reise bringt uns am Achten Tag Richtung Van. Auf dem Weg werden wir die Akdamar-Kirche besichtigen. Die vielleicht schönste armenische Kirche, in der einmal im Jahr ein Gottesdienst abgehalten wird, wird heute als Museum genutzt und befindet sich auf der gleichnamigen Insel, eine halbe Bootsstunde vom Ufer entfernt. Gegen Abend erreichen wir unser, direkt am größten See der Türkei gelegenes, Hotel für zwei Übernachtungen. Der neunte Tag steht ganz im Zeichen von Van. Die abgelegene, aber bedeutsame Stadt befindet sich in einer grünen Oase am Fuß eines felsigen Gipfels. Eine beeindruckende Zitadelle aus dem neunten Jahrhundert v. Chr. überragt die neuen und alten Stadtteile. Wir machen einen Abstecher zum archäologischen Museum von Van in der Neustadt, unweit der unbewohnten Altstadt. In den Felsen gehauene Stufen führen zur uratischen Festung hinauf. An dieser Stelle soll auch die Van-Katze nicht ungenannt bleiben. Die exotische Van-Katze ist nicht nur eine seltene Rasse, sondern sie ist auch das Wahrzeichen der Stadt. Sie hat dickes, weißes Fell sowie ein blaues und ein grünes Auge. Es bleibt genügend Zeit durch die Stadt zu bummeln und die letzten Einkäufe zu machen. Bevor die Heimreise beginnt, verwöhnen wir uns am zehnten Tag ein letztes Mal mit einem üppigen Frühstück, für das Van Türkeiweit bekannt ist.
Die Reise beinhaltet:
• Flug ab Schweiz, Deutschland oder Österreich
• Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen
• 9 x Übernachtung mit Halbpension
• Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad/WC oder Dusche/WC
• Ausflüge laut Ausschreibung inkl. Eintrittsgeldern laut Programm
Nicht inkludierte Leistungen:
• Mittagessen
• Getränke während der Mahlzeiten
• persönliche Ausgaben
• Trinkgelder (Reiseleiter & Busfahrer)
Kosten ab 1485.- Fr pro Person im Doppelzimmer. Reisedaten und aktuelle Kosten auf Anfrage