Wandereise Lykischer Weg
Auf dieser Wanderung zwischen den „Küsten des Lichts“ und dem Taurus-Gebirge erleben wir urige Fischerorte, historische Felsengräber, die Basilika von Bischof Nikolaus und die versunkene Stadt Kekova. Zwischendrin sorgen herrliche Buchten für Abkühlung und perfektes Urlaubsgefühl. Lokale Küche, einfache aber liebevolle Unterkünfte und dazu die legendäre türkische Gastfreundschaft. Jeder Tag bietet neue landschaftliche Höhepunkte und die Gehzeiten bleiben mit vier bis sechs Stunden moderat.
Nach unserer Ankunft in Antalya am ersten Tag treffen wir im Hotel unseren deutschsprachigen Kultur- und Bergwanderführer, der uns die gesamte Woche begleiten wird. Bei einem Gläschen Tee vor dem Abendessen wird das Programm der kommenden Tage näher erläutert.
Am zweiten Tag fahren wir zunächst bis nach Alacasu, der „Paradies-Bucht“, mit Zwischenstopps in Phaselis und Myra. Unsere leichte Einstiegswanderung führt durch Pinienwälder und entlang des Mittelmeeres. Die Gehzeiten bleiben mit vier bis sechs Stunden moderat. Am Ende erreichen wir Tekirova von wo wir weiter nach Myra, dem heutige Demre, fahren. Typisch lykische Felsengräber und eine gut erhaltene dreischiffige Basilika, die um 330 n. Chr. Sitz des heiligen Bischofs Nikolaus war, erwarten uns. Unsere Zimmer sind in einer kleinen Pension in Üçagız reserviert, wo wir es uns für zwei Nächte gemütlich machen.
(Hm↑↓200 Gz 3 h [F/–/A]) Die archäologische Stätte Apollonia ist am dritten Tag Ausgangspunkt unserer Reise. Der Weg führt stetig aufwärts, vorbei an mächtigen römischen Steinsarkophagen entlang der mächtigen Stadtmauer zur vergessenen Ruinenstätte mit den Resten der Akropolis und der großen Basilika. Abstieg zur Küste bis zur Iskele-Bucht. Das Badezeug gehört an diesem Tag unbedingt in den Rucksack. Mit dem Boot geht es von hier zurück zum Quartier in Üçagız. Auf dem Weg entdecken wir die versunkene Stadt Kekova im glasklar glitzernden Wasser. Hm ↑150↓450 Gz 4 h [F/–/A]
Unser vierter Wandertag führt auf gutem Weg zur Bootswerft von Kaleköy. Wir verlassen den Küstenverlauf und tauchen ein in das wundersame Miteinander von Wiesen und kleinen Bauerngehöften. Plötzlich stehen wir vor dem „Smuggler‘s Inn“, einer in die Jahre gekommenen „Seeräuberbude“ am einsamen Ufer des Meeresarmes. Das klare Badewasser der Bucht lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein. Über die Bucht von Gökkaya gelangen wir schliesslich zum Dorf Indisidibi wo uns der Bus für unsere Fahrt bis zum nächsten Quartier, dass direkt am Strand von Adrasan liegt, erwartet. (Hm ↑↓220 Gz 4-5 h [F/–/A])
Das Badezeug gehört an diesem Tag unbedingt in den Rucksack. Heute beginnt unsere Wanderung in Karaöz. Wir trekken fast immer in Sichtweite des Meeres entlang der faszinierenden, wilden Küste zum Kap Gelidonia. Ein kleiner Pass mit 470 Metern Höhe wird überquert. Die Landschaft ist geprägt von bizarren Sandsteinfelsen und alten, knorrigen Pinien. Wir genießen einzigartige Tiefblicke in verborgene Höhlen und Kavernen unter dem Wasserspiegel. (Hm ↑↓900 Gz 6,5 h [F/–/A])
Am sechsten Tag geht unsere Route von Adrasan nach Olympos. Erst dominieren noch Orangen- und Granatapfelbäume, dann geht es in den Wald des Musa-Dagı. Mittagpause auf einer Yayla, die im Frühling ein Eldorado für Orchideenfreunde ist. Nach ausgiebiger Rast beschließt der steile und felsige Abstieg nach Olympos den wunderbaren Wandertag. Rückfahrt mit dem Bus ins nahe Adrasan zu unserem Quartier. (Hm ↑↓800 Gz 6,5 h [F/–/A] 7)
Das ewige Feuer von Çirali, das wir am siebten Tag sehen werden, brennt seit der Antike ohne Unterlass. Zwischen Tempelruinen schlagen an mehreren Stellen große und kleine Flammen aus dem Boden. Von den „ewigen Flammen” steigt der Lykische Weg auf und eröffnet wunderbare Ausblicke auf den Golf von Çıralı. Mit diesen Eindrücken steigen wir nach Ulupınar hinab, wo im Karstwasser legendär gute Forellen gezüchtet und in kleinen Restaurants serviert werden. Der perfekte Platz für ein festliches Abschieds-Mittagessen. Am nachmittags fahren wir zurück zum Hotel in der Altstadt von Antalya. (Hm ↑↓400 Gz 3-4 h [F/M/A])
Am achten Tag nehmen wir Abschied nach dem Frühstück. Die Erinnerungen an die vielfältige Schönheit Lykiens und die Gastfreundschaft seiner Bewohner wird uns noch lange erhalten bleiben
Die Reise beinhaltet:
• Flug ab Schweiz, Deutschland oder Österreich
• Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen
• 7 x Übernachtung mit Halbpension in 4*/5*-Sterne oder Boutique-Hotels (Landeskategorie und/oder Sonderkategorie)
• Bus- und Bootsfahrten laut Programm
• Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad/WC oder Dusche/WC
• Ausflüge laut Ausschreibung inkl. Eintrittsgeldern laut Programm
Nicht inkludierte Leistungen:
• Fakultative Aktivitäten
• Mittagessen (nur am 7ten Tag inkludiert)
• Getränke während der Mahlzeiten
• persönliche Ausgaben
• Trinkgelder (Reiseleiter & Busfahrer)
Technisch leichte aber fordernde Bergwanderungen, für die Sie Gesundheit, Trittsicherheit und Kondition für Gehzeiten bis sechs Stunden mitbringen. Personen mit der Gewohnheit regelmäßig zu wandern und Sport zu treiben, können problemlos an dieser Tour teilnehmen. Mindestteilnehmerzahl 8 Personen. Transport in bequemen, klimatisierten Bussen. Die Museen sind am ersten Tag der religiösen Feiertage bis 13:00 Uhr geschlossen. Änderungen des Reiseprogramms vorbehalten.
Preis pro Person ab 875.- Fr im Doppelzimmer. Reisedaten und aktuelle Preise auf Anfrage