Wanderreise Kapadokien
Feenkamine, Höhlenkirchen, Taubenhäuser und einzigartige Märchenlandschaften aus weißem Tuffstein: nirgendwo sonst auf der Welt liegt all dies so nah beieinander wie in Kappadokien. Erwandern Sie mit uns diese einzigartige Landschaft. Als zentraler Ausgangspunkt für unsere sechs besonderen Wanderungen dient unser Standorthotel Rose Mansions. Ein ruhiges, komfortables und familiär geführtes Hotel zum Wohlfühlen.Nach der Anreise geht direkt zu unserem Hotel ins Dorf Mustafapasa, das ehemals den griechischen Namen Sinasos führte, wo wir Zeit für einen ersten Spaziergang haben. Die griechisch-sprachige Bevölkerung (als Rum bezeichnet) des Ortes profitierte ehemals stark vom Kaviarhandel zwischen Russland und Europa, für den sie ein Monopol hatte. So kam der Ort zu Wohlstand und besaß die stattliche Zahl von insgesamt vierzig Kirchen. (Hm ↑↓50 Gz 1,5 h [–/–/A])
Die Täler Beydere und Gomeda erwandern wir am nächsten Tag. Entlang kaum begangener Wege zwischen den Tuffsteinspitzen gibt es viel zu entdecken und an den Tuffsteinwänden werden wir erste Taubenhäuser sehen. Unvergesslich: Sonnenuntergang an der Sarica-Kirche. Ein schmaler und verwunschener Pfad schlängelt sich entlang des Baches am Talgrund des Gomeda-Tals und unsere Wanderung endet zum Sonnenuntergang an der Sarica-Kirche. Anschliessend kehren wir zum Abendessen ins Hotel zurück. (Hm ↑↓100 Gz 4–5 h [F/–/A])
Am dritten Tag geht es über die Nikolauskirche bis zum Golgoli-Hügel. Links und rechts säumen Taubenhäuser sowie versteckte Kirchen und Wohnhöhlen den Weg, der hinauf zum rund 300 Meter hohen Golgoli-Hügel mit der uralten Kirchenruine von St. Nikolaus führt. Am Fuß des Berges warten eine alte Höhlensiedlung und eine unterirdische Stadt auf uns. Die Rückkehr nach Mustafapasa führt uns dann über den oberen Hirtenweg. (Hm ↑↓350 Gz 6 h [F/–/A])
Falls Sie sich entschieden haben an einer Fahrt mit dem Heißluftballon (fakultativ) teilzunehmen, so geht es am vierten Tag sehr früh los. Mit einem fantastischen Blick über die herrlichen umliegenden Täler und auf die Feenkamine ist eine Fahrt mit dem Ballon nicht umsonst eine der bekanntesten und beliebtesten Aktivitäten. Nach dem Frühstück besichtigen wir dann das Freiluftmuseum von Göreme. Das Weltkulturerbe ist ein ganz besonderes Erlebnis: bis zu zehn Stockwerk tiefe Wohnanlagen für mehrere tausend Menschen wurde in den Tuffstein getrieben und boten den ersten Christen Schutz vor ihren Feinden. Erste Kirchenbauten dort sind bis ins 4. Jahrhundert nachgewiesen. Nach den geführten Besichtigungen wandern wir im Nationalpark durch das Rote Tal, das Rosental und das Dorf Çavusin, am Fuße des mächtigen Tafelberges Aktepe. Rückfahrt mit dem Bus nach Mustafapasa. (Hm ↑↓200 Gz 4–5 h [F/–/A])
Auf unserer Fahrt zum Ihlara-Tal, auch Peristrema-Tal genannt, am fünften Tag bieten sich einige Fotostopps an; beispielsweise am Kratersee oder bei Güzelyurt. Das Tal war seit dem 7. Jahrhundert Siedlungsgebiet byzantinischer Mönche, die ihre Behausungen und Kirchen in das Tuffgestein gruben, das durch die Eruptionen des Vulkans Hasan Dagi entstand. Beeindruckend: bis zu zehn Stockwerk tiefe Wohnanlagen. Der frühere griechische Name Peristrema bedeutet „herum gewunden“ und bezieht sich auf den Ort Belisirma, der etwa auf der Hälfte der Strecke von Ihlara nach Selime liegt. Wir wandern durch den Canyon, bevor der Bus uns zurück zum Hotel bringt. (Hm ↑50 ↓200 Gz 4–5 h [F/–/A])
Einzigartige Feenkamine, Tunnel und römische Gräber. Die Burg von Uçhisar ist das erste Tagesziel unseres sechsten Tages. Wir erkunden gemeinsam mit unserem Wanderführer den von zahlreichen Gängen und Höhlen durchzogenen Burghügel. Ursprünglich lebten im Burgfelsen selbst etwa 1000 Menschen, heute ist er unbewohnt. Im Anschluss wandern wir durch Baglıdere und das Mönchstal Pasabag bis Zelve. Zelve war schon zu römischer Zeit besiedelt und gilt als eines der am längsten bewohnten Höhlendörfer. Seit 1967 ist Zelve Museumszone. Rückfahrt zum Hotel nach Mustafapasa. (Hm ↑↓150 Gz 4–5 h [F/–/A])
Schon beim Betreten des idyllische Zemi Tals am siebten Tag beeindruckt dieses mit seinen einzigartigen Feenkaminen, Tunneln und römischen Gräbern. Auf unserer Erkundung entdecken wir auch vier versteckte Kirchen, die durch die Felsformationen führen. Nach unserem Mittagessen folgt die Besichtigung der unterirdischen Stadt Özkonak und des berühmten Töpferei-Zentrums Avanos. Heute bleibt auch genügend Zeit für diverse Einkäufe oder einfach um noch ein letztes Mal einen Tee im kleinen Holzpavillon im Innenhof unseres Hotels Rose Mansions zu genießen. (Hm ↓200 GZ 3 h [F/–/A])
Nach dem Frühstück geht es am achten Tag per Transfer zurück nach Kayseri zum Flughafen. Mit einer Menge Erinnerungen und eindrucksvoller Bilder im Kopf. um des Jahres“ gewählt erhielt es 2016 für seine Artefakte den „Exzellenzpreis“.
Die Reise beinhaltet:
• Flug ab Schweiz, Deutschland oder Österreich
• Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen
• 7 x Übernachtung mit Halbpension 4*-Sterne-Hotel Rose Mansion
• Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad/WC oder Dusche/WC
• Ausflüge laut Ausschreibung inkl. Eintrittsgeldern laut Programm
Nicht inkludierte Leistungen:
• Fakultative Aktivitäten (Ballon-Fahrt)
• Mittagessen
• Getränke während der Mahlzeiten
• persönliche Ausgaben
• Trinkgelder (Reiseleiter & Busfahrer)
Technisch leichte aber fordernde Bergwanderungen, für die Sie Gesundheit, Trittsicherheit und Kondition für Gehzeiten bis sechs Stunden mitbringen. Personen mit der Gewohnheit regelmäßig zu wandern und Sport zu treiben, können problemlos an dieser Tour teilnehmen. Mindestteilnehmerzahl 8 Personen. Transport in bequemen, klimatisierten Bussen. Die Museen sind am ersten Tag der religiösen Feiertage bis 13:00 Uhr geschlossen. Änderungen des Reiseprogramms vorbehalten.
Preis pro Person im Doppelzimmer ab 1089.- Fr. Reisedaten und aktuelle Preise auf Anfrage